Datenschutz

Informationspflichten nach Art. 12 ff. EU-DSGVO

Datenschutzerklärung der VG Bild-Kunst

Daten sind für uns die Grundlage, um einen ausgezeichneten Service zu leisten sowie die uns, von unseren Mitgliedern, übertragenen Aufgaben optimal ausführen zu können. Das Vertrauen unserer Mitglieder ist uns wichtig. Deshalb nimmt die VG Bild-Kunst den Schutz personenbezogener Daten ernst. Das Einhalten der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz ist für uns selbstverständlich.

Um unsere Internet-Services auf der Webseite weiterentwickeln und optimieren zu können, werden Besuche protokolliert. Erfasst werden im Wesentlichen die aktuell verwendete IP-Adresse, Datum und Uhrzeit, Browsertyp, Betriebssystem und die betrachteten Seiten. Ein Personenbezug ist uns im Regelfall nicht möglich und auch nicht beabsichtigt.

I. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Ihr Ansprechpartner als Verantwortlicher im Sinne der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung („EU-DSGVO“) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

VG Bild-Kunst
Rechtsfähiger Verein kraft staatlicher Verleihung
Sitz des Vereins ist Frankfurt am Main

Zum Zweck der raschen Bearbeitung Ihres datenschutzrechtlichen Anliegens, dürfen wir Sie bitten, Ihre jeweilige Anfrage an die Geschäftsstelle der VG Bild-Kunst zu adressieren:

VG Bild-Kunst
Geschäftsstelle Bonn
Weberstr. 61
53113 Bonn

Telefon: +49 (0)228 915340
Telefax: +49 (0)228 9153439

(im Folgenden als „wir“, „uns“ oder „unser“ bezeichnet)

II. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns einen hohen Stellenwert. Um dieser Bedeutung Ausdruck zu verleihen, haben wir ein auf Datenschutz und Datensicherheit spezialisiertes Beratungsunternehmen mit der Übernahme dieser zentralen Themen beauftragt. Auch unser Datenschutzbeauftragter kommt aus diesem sehr erfahrenen Expertenkreis

Wir werden beraten durch:

MAGELLAN Rechtsanwälte, Brienner Straße 11, 80333 München
www.magellan-datenschutz.de

Bitte wenden Sie sich in allen Fragen rund um das Thema Datenschutz und Datensicherheit bei uns direkt an unseren Datenschutzbeauftragten von MAGELLAN Rechtsanwälte:

E-Mail: datenschutz_bildkunst@magellan-legal.de

III. Allgemeines zur Datenverarbeitung

1.   Umfang

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur funktionsfähigen Bereitstellung unserer Webseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.

2.    Rechtsgrundlage

Soweit wir für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eine Einwilligung von Ihnen einholen, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a EU-DSGVO.

Erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen oder im Rahmen der Anbahnung einer Vertragsbeziehung, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b EU-DSGVO.

Erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Wahrung der berechtigten Interessen von uns oder eines Dritten, wobei Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten das erstgenannte Interessen nicht überwiegen, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO.

3.    Speicherdauer

Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald der Zweck für die Speicherung entfällt oder, sollte Ihnen ein Widerrufsrecht zustehen, Sie Widerruf einlegen. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen wir unterliegen, festgelegt wurde. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten jedoch gesperrt.

4.    Externe Verlinkungen

Wenn wir Links zu externen Webseiten bereitstellen, gilt diese Datenschutzerklärung nicht für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Verantwortlichen der verlinkten Webseite. Wir empfehlen Ihnen daher, die Datenschutzhinweise auf der anderen von Ihnen besuchten Webseite zu lesen. Rechtsgrundlage für die hierdurch entstehende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a. EU-DSGVO, die Sie durch das Klicken der Verlinkung geben.

Für gewöhnlich werden durch das Klicken der Verlinkung (Hyperlink) folgende Ihrer personenbezogenen Daten verarbeitet:

  • IP-Adresse,
  • Bildschirmauflösung,
  • Verwendeter Browser,
  • Bandbreite,
  • Spracheinstellungen.

IV. Datenverarbeitungen auf unserer Webseite

1.   Webseitenfunktionen / Webseite allgemein

i.   Technisch-notwendige Cookies

a.   Beschreibung und Umfang

Im Rahmen der technisch-notwendigen Cookies verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, da die Ausspielung der Webseite teilweise ohne Nutzung dieser Cookies nicht möglich wäre. Ohne Einsatz dieser Cookies wäre eine fehlerfreie Ausspielung unserer Webseite auf Ihrem Rechner oder Mobile Device nicht möglich.
Eine Auflistung der von uns genutzten technisch-notwendigen Cookies, sowie deren Zweck, Speicherdauer sowie weitere Informationen finden Sie unter Ziffer IX. dieser Datenschutzhinweise.
Folgende personenbezogene Daten werden im Rahmen des Einsatzes von technisch-notwendigen Cookies verarbeitet:

  • IP-Adresse,
  • Spracheinstellungen Ihres Browsers,
  • Verwendeter Browser.

b.   Rechtsgrundlage

Berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f EU-DSGVO.

c.   Zweck

Funktionsfähigkeit der Webseite.

Im Zweck liegt gleichzeitig auch unser berechtigtes Interesse.

d.   Speicherdauer

In der Regel für die Dauer der Sitzung, sollte sich aus den Informationen aus dem Cookie-Banner nichts Gegenteiliges ergeben. Eine Aufstellung der Speicherdauer der technisch-notwendigen Cookies sowie aller Cookies finden Sie unter Ziffer IX. dieser Datenschutzhinweise.

e.   Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Technisch-notwendige Cookies werden auf Ihrem Rechner gespeichert und von diesem an unsere Webseite übermittelt. Daher haben Sie die volle Kontrolle über die Verwendung von technisch-notwendigen Cookies.

Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Browser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können Sie jederzeit löschen. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Webseite deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Webseite vollumfänglich genutzt werden.

ii.   YouTube Videos

a.   Beschreibung und Umfang

Zur Darstellung von Videoinhalten binden wir YouTube-Videos auf unserer Webseite ein. Dadurch können wir Inhalte, die wir Ihnen präsentieren wollen, ansprechend, einheitlich und von Ihrem Endgerät unabhängig auf unserer Webseite darstellen. YouTube ist ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.

Im Rahmen der Einbindung von YouTube-Videos werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:

  • IP-Adresse,
  • Verwendeter Browser,
  • Bildschirmauflösung.

Bei Abspielen des Videos kann es zu einer Verarbeitung weiterer personenbezogener Daten durch YouTube kommen. Informationen hierzu finden Sie unter:

https://policies.google.com/privacy?hl=de#whycollect

b.   Rechtsgrundlage

Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a EU-DSGVO.

c.   Zweck

  • Einbindung von Videoinhalten,
  • Ansprechende, einheitliche und von Ihrem Endgerät unabhängige Darstellung der eingebundenen Videoinhalte.

d.   Speicherdauer

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur bis zum Ende Ihres Besuchs auf der Webseite (erweiterter Datenschutzmodus). Auf die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei YouTube haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen finden Sie unter:

https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de#inforetaining

e.   Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Darstellung von Videoinhalten für die Zukunft zu widerrufen. Diesen Widerruf tätigen Sie insbesondere durch das Beenden der Anwendung und/oder das erneute Laden der Website.

Auf die Datenverarbeitung durch YouTube haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen hierzu können Sie einsehen unter:

https://policies.google.com/privacy?hl=de.

iii.   Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

a.   Beschreibung und Umfang

Im Rahmen der Kontaktformulars und der E-Mail-Kontaktaufnahme werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:

  • Name,
  • Vorname,
  • E-Mail-Adresse,
  • Anliegen,
  • Ggf. Mitgliedsnummer.

b.   Rechtsgrundlage

  • Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a EU-DSGVO, oder
  • Insofern Kontaktanfrage auf einen zukünftigen Vertragsabschluss abzielt, Vertragserfüllung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b EU-DSGVO.

c.   Zweck

  • Allgemeine Kontaktanfragen,
  • Fragen zu Produkten bzw. Dienstleistungen,
  • Anfragen gerichtet auf einen zukünftigen Vertrag.

d.   Speicherdauer

Bis zum Zweckwegfall. Dies ist spätestens nach Bearbeitung Ihrer Anfrage gegeben.

Bei Speicherung Ihrer im Rahmen von vorvertraglichen Maßnahmen übermittelten personenbezogenen Daten speichern wir diese bis zur Verjährung aller aus dem Vertragsverhältnis stammenden möglichen Ansprüche.

e.   Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Kontaktaufnahme für die Zukunft zu widersprechen. In diesem Fall können wir Ihr Anliegen jedoch nicht weiterbearbeiten.

Für personenbezogene Daten, die im Rahmen der Kontaktaufnahmen mit Ausrichtung auf den Abschluss eines Vertrages übermittelt werden, besteht für Sie kein Widerrufsrecht.
 

2.   Datenschutz und Recht

i.   Betroffeneneingaben nach Art. 12 ff. EU-DSGVO

a.   Beschreibung und Umfang

Im Rahmen von Betroffenenanfragen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie von Ihren Betroffenenrechten nach Art. 15 ff. EU-DSGVO Gebrauch machen. Dabei verarbeiten wir Ihre in diesem Zusammenhang übermittelten Kontaktdaten ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Betroffenenanfrage und der anschließenden Dokumentation der gesetzeskonformen Bearbeitung von Betroffeneneingaben im Rahmen unsere Rechenschaftspflicht.

Im Rahmen der Betroffeneneingaben werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:

  • Vorname,
  • Nachname,
  • Anschrift,
  • E-Mail-Adresse,
  • Telefonnummer.

b.   Rechtsgrundlage

  • Rechtliche Pflicht, Art. 6 Abs. 1 lit. c i.V.m. Art. 12 ff. EU-DSGVO.

c.   Zweck

Gesetzeskonforme Bearbeitung von Ihren datenschutzrechtlichen Anfragen.

d.   Speicherdauer

3 Jahre nach Ende des jeweiligen Vorgangs, § 41 BDSG i.V.m. § 31 Abs. 2 Nr. 1 OWIG.

e.   Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Bearbeitung von Betroffeneneingaben für die Zukunft zu widersprechen. In diesem Fall können wir Ihre datenschutzrechtliche Anfrage jedoch nicht weiterbearbeiten.

Die Dokumentation der gesetzeskonformen Bearbeitung der jeweiligen Betroffeneneingabe ist zwingend erforderlich. Es besteht folglich für Sie keine Widerspruchsmöglichkeit.

ii.   Rechtsverteidigung und -durchsetzung

a.   Beschreibung und Umfang

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns verarbeitet, wenn Sie uns rechtlich in Anspruch nehmen oder wir Ansprüche und Rechte gegen Sie geltend machen.

b.   Rechtsgrundlage

Berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO.

c.   Zweck

  • Abwehr von unberechtigter Inanspruchnahme,
  • Rechtliche Durchsetzung und Geltendmachung von Ansprüchen und Rechten.

Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse.

d.   Speicherdauer

Nach Zweckwegfall. Dies ist spätestens mit Rechtskraft des jeweiligen Anliegens gegeben.

e.   Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Rechtsverteidigung und -durchsetzung ist für die Rechtsverteidigung und -durchsetzung zwingend erforderlich. Es besteht folglich für Sie keine Widerspruchsmöglichkeit.

V. Datenverarbeitung im Rahmen des Widerspruchsverfahrens nach § 51a VGG

1.   Beschreibung und Umfang

Die VG Bild-Kunst kann unter bestimmten in § 51a Abs. 1 VGG genannten Voraussetzungen im Rahmen von kollektiven Lizenzen mit erweiterter Wirkung gem. § 51 VGG auch Rechte an Werken Außenstehender einräumen. Außenstehende sind Urheber oder Rechteinhaber, die weder Mitglied der VG Bild-Kunst noch einer ihrer durch Repräsentationsvereinbarungen mit ihr verbundenen Schwestergesellschaften sind. Diese Außenstehenden haben das Recht, der Rechteeinräumung jederzeit zu widersprechen.

Zur Berücksichtigung des Widerspruchs ist es zwingend erforderlich im Folgenden näher bestimmte persönliche Daten des Widersprechenden zu verarbeiten:

  • Kontaktdaten der widersprechenden Person (Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse),
  • Datum des Widerspruchs,
  • Name der Urheberin/des Urhebers,
  • Ggf. Pseudonym,
  • Geburtsdatum,
  • Geburtsort.

Sofern der Widerspruch innerhalb der Frist nach § 51a Abs. 1 Nr. 4 eingeht, werden die im Folgenden aufgeführten Daten im Zusammenhang mit der Erteilung einer kollektiven Lizenz an Lizenznehmer der VG Bild-Kunst weitergegeben, damit diese Ihren Widerspruch beachten können.

Sofern Ihr Widerspruch eine bereits erteilte kollektive Lizenz mit erweiterter Wirkung betrifft, werden die im Folgenden aufgeführten Daten an die Lizenznehmer weitergegeben, damit Ihr Widerspruch von diesen in der Zukunft beachtet werden kann.

In beiden geschilderten Varianten werden lediglich folgende Daten von uns an die Lizenznehmer übermittelt:

  • Vorname und Name der Urheberin bzw. des Urhebers,
  • Ggf. Pseudonym,
  • Geburtsdatum,
  • Geburtsort.

2.   Rechtsgrundlage

  • Rechtliche Pflicht, Art. 6 Abs. 1 lit. c EU-DSGVO i.V.m. § 51a VGG sowie § 4 Abs. 1 UrhDaG, sowie
  • Berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO.

3.   Zweck

  • Bearbeitung Ihres Widerspruchs,
  • Mitteilung Ihres Widerspruchs an die betroffenen Lizenznehmer zur Berücksichtigung Ihres Widerspruchs.

4.   Speicherdauer

Nach Zweckwegfall. Dies ist entweder wenn Sie Ihr Widerspruch zurücknehmen oder wenn die Kollektive(n) Lizenz(en), gegen die sich der Widerspruch gerichtet hat, endgültig beendet wurden und gesetzliche Aufbewahrungsfristen einer Löschung nicht entgegenstehen gegeben.

5.   Widerspruchs und Beseitigungsmöglichkeit

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Widerspruchsverfahrens gegen eine kollektive Lizenz mit erweiterter Wirkung für die Zukunft zu widersprechen. In diesem Fall können wir Ihren Widerspruch jedoch nicht weiterbearbeiten.

VI. Empfängerkategorien

Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen und Abteilungen personenbezogene Daten, die diese zur Erfüllung der zuvor genannten Zwecke brauchen. Daneben bedienen wir uns zum Teil unterschiedlicher Dienstleister und übermitteln Ihre personenbezogenen Daten an weitere vertrauenswürdige Empfänger. Diese können z.B. sein:

  • Unsere Dachorganisation
  • Unsere Schwesterverwertungsgesellschaften
  • Die betroffenen Lizenznehmer
  • Die Außenstehende
  • IT-Dienstleister
  • Rechtsanwälte und Gerichte

VII. Drittlandübermittlung

Im Rahmen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kann es vorkommen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten an vertrauenswürdige Dienstleister in Drittländern übermitteln. Drittländer sind Länder, die außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) liegen.

Dabei arbeiten wir nur mit solchen Dienstleistern zusammen, die uns geeignete Garantien für die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten geben und garantieren können, dass Ihre personenbezogenen Daten nach den strengen europäischen Datenschutzstandards verarbeitet werden. Eine Kopie dieser geeigneten Garantien kann bei uns vor Ort eingesehen werden.

Wenn wir personenbezogene Daten in Drittländern übermitteln, erfolgt dies auf der Grundlage eines sogenannten Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission, oder, wenn ein solcher Beschluss nicht vorliegt, auf der Grundlage von sogenannten Standarddatenschutzklauseln, die ebenfalls von der Europäischen Kommission erlassen wurden neben der Vereinbarung eventueller weiter Sicherheiten zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten.

VIII. Ihre Rechte

Folgende Rechte stehen Ihnen uns gegenüber zu:

1.   Recht auf Auskunft

Sie haben ein Recht auf Auskunft darüber, ob und welche personenbezogenen Daten von Ihnen von uns verarbeitet werden. In diesem Fall informieren wir Sie zusätzlich über

(1)   den Verarbeitungszweck;
(2)   die Datenkategorien;
(3)   die Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten;
(4)   die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die geplante Speicherdauer;
(5)   Ihre weiteren Rechte;
(6)   sofern wir Ihre personenbezogenen Daten nicht von Ihnen mitgeteilt wurden: Alle verfügbaren Informationen über deren Herkunft;
(7)   sofern vorhanden: das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung sowie Informationen über die involvierte Logik, die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen der Verarbeitung.

2.   Recht auf Berichtigung

Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung, sofern Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sind.

3.   Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, sofern

(1)   wir die Richtigkeit Ihrer von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten überprüfen;
(2)   die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig ist;
(3)   Sie Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten nach Zweckwegfall zur Rechtsverfolgung benötigen;
(4)   Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingelegt haben und wir diesen Widerspruch prüfen.

4.   Recht auf Löschung

Sie haben ein Recht auf Löschung, sofern

(1)   wir Ihre personenbezogenen Daten für ihren ursprünglichen Verwendungszweck nicht mehr benötigen;
(2)   Sie Ihre Einwilligung widerrufen und es keine weitere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten gibt;
(3)   Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen und - sofern es sich nicht um Direktmarketing handelt - keine vorrangigen Gründe für die Weiterverarbeitung vorliegen;
(4)   die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig ist;
(5)   die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten gesetzlich gefordert ist;
(6)   Ihre personenbezogenen Daten als Minderjähriger für Dienste der Informationsgesellschaft erhoben wurden.

5.    Recht auf Unterrichtung

Sofern Sie Ihr Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung geltend gemacht haben, werden wir allen Empfängern Ihrer personenbezogenen Daten, diese Berichtigung, Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitteilen.

6.    Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben ein Recht Ihre von uns auf Grundlage einer Einwilligung oder zur Vertragsdurchführung verarbeiteten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln. Sofern dies technisch machbar ist, haben Sie das Recht, dass wir diese Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen übermitteln.

7.    Widerspruchsrecht

Sie haben im Fall von besonderen Gründen ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. In diesem Fall verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen.

Im Fall einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke des Direktmarketings haben Sie jederzeit ein Recht auf Widerspruch.

8.    Recht auf Widerruf

Sie haben das Recht, eine uns abgegebene Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

9.    Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gegen die EU-DSGVO verstößt.

Zuständige Aufsichtsbehörde für uns ist:

Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
Telefon: 0611 1408 0
Telefax: 0611 1408 611
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de
 

IX. Übersicht der zum Einsatz kommenden Cookies

Bei dem Betrieb der vorliegenden Webseite verwenden wir Cookies, wie vorliegend beschrieben. Die nachfolgende Übersicht listet die zum Einsatz kommenden Cookies ganzheitlich auf.

Domain
share-aber-fair.de

Cookie-Name
alreadyRoutedtoBrowserlanguage

Beschreibung
Dieser Cookie dient uns zur Erkennung der gewählten Spracheinstellung. Ohne diesen Cookie können wir viele Inhalte unserer Webseite nicht in der richtigen Sprache darstellen.

Speicherdauer
Dies ist ein Session Cookie, der nach dem Schließen Ihres Internetbrowsers wieder gelöscht wird.

Für Rückfragen steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter jederzeit gerne zur Verfügung.